Das Potenzial von E-Learning – Die Effizienz von Trainings maximieren

Mit Videos das volle Potenzial von E-Learning nutzen

E-Learning hat sich zu einem sehr geschätzten Instrument für die verschiedensten Zwecke entwickelt. Vor allem in den letzten zwei Jahren haben immer mehr Einrichtungen und Unternehmen das enorme Potenzial von E-Learning für die Verbesserung der Aus- und Weiterbildung und für andere Gelegenheiten, bei denen sie Informationen weitergeben wollen, entdeckt. Doch worin genau bestehen diese Vorteile? Wie kann man sie weiter ausbauen, um die Effizienz dieses Lernansatzes zu maximieren?

Was ist E-Learning?

In erster Linie ist elektronisches Lernen – besser bekannt als E-Learning – genau das: Lernen mit elektronischen Mitteln. In der Regel können Sie einen Computer oder ein Smartphone verwenden. Es wird vor allem im Bildungswesen zu Lehrzwecken und von Unternehmen zu Schulungszwecken eingesetzt. Einige Unternehmen bieten sogar potenziellen Kunden E-Learning-Module an, um sie über ihre Produkte zu informieren und so den Absatz zu steigern.

Aufgrund seines elektronischen Charakters hat E-Learning den Vorteil, dass es extrem vielseitig ist. Verschiedene Menschen lernen auf verschiedene Art und Weise. Und bei diesem Ansatz haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Arten von Medien wie Texte, Bilder, Infografiken und sogar Videos einzubeziehen. Auf diese Weise können Sie die Informationen auf verschiedene Arten transportieren und die unterschiedlichen Lerntypen ansprechen. Zwischen den Modulen können Sie Quizfragen einfügen, damit die Teilnehmer das Gelernte wiederholen können, bevor sie mit neuem Material konfrontiert werden. Wie Sie sehen, ist die Vielseitigkeit des E-Learnings einer seiner Hauptvorteile. Dadurch wird die Lernerfahrung für den Benutzer wesentlich dynamischer und interaktiver.

 

Warum ist E-Learning so beliebt?

Ein großer Vorteil des E-Learnings ist die Flexibilität, die Sie den Teilnehmern bieten. Jeder lernt in seinem eigenen Tempo – und der E-Learning-Ansatz berücksichtigt dies. Die Teilnehmer können in einem Tempo lernen, mit dem sie sich wohl fühlen. Wenn ein Modul für einen Benutzer nicht klar ist, kann er es einfach wiederholen. So kann jeder sicherstellen, dass er den größtmöglichen Nutzen aus dem Kurs für sich selbst zieht.

Kosteneffizienz ist ein weiterer großer Vorteil dieses Ansatzes. Ist die Erstellung eines E-Learning-Moduls einmal abgeschlossen, kann es unendlich oft verwendet werden – und mit jedem neuen Teilnehmer sinken die Kosten pro Nutzer. 

Nachdem Sie die Module sorgfältig erstellt haben, sollten diese alle Informationen enthalten, die Sie vermitteln wollen. Wenn Sie sie für die Schulung mehrerer Personen verwenden, gewährleisten sie die Einheitlichkeit der Schulungserfahrung. E-Learning stellt sicher, dass jeder Teilnehmer den gleichen Umfang, die gleiche Qualität und die gleiche Vermittlung von Informationen erfährt, wenn er an demselben Modul teilnimmt.

Die Einrichtung von E-Learning ist durchaus eine Investition. Es ist aber eine sehr nachhaltige Investition, die sich im Laufe der Zeit immer mehr auszahlt.

Die Entdeckung und Erkennung dieser Vorteile hat dazu geführt, dass immer mehr Unternehmen E-Learning in ihre Aus- und Weiterbildungsprozesse integrieren – mit großem Erfolg. Sie haben festgestellt, dass dieser Ansatz den Lernerfolg der Auszubildenden effizient erhöht und gleichzeitig Unternehmensressourcen spart. Aufgrund dieser Vorteile und der wachsenden Zahl von Möglichkeiten, die sich durch den ständigen technologischen Fortschritt ergeben, nehmen die Bedeutung und der Einsatz von E-Learning rasch zu. Und da immer mehr Unternehmen E-Learning einsetzen wollen, sagen verschiedene Experten für diesen Sektor eine jährliche Wachstumsrate zwischen 10 und 25 % voraus.

 

E-Learning bestmöglich nutzen

Der Schlüssel zur Vermittlung von Informationen liegt darin, den Lernenden zu begeistern. Es soll Spaß machen! Anstatt nur eine Lektion zu unterrichten, hat E-Learning die Potenzial, ein Lernerlebnis zu schaffen, das den Teilnehmer wirklich fesselt. Diese Erfahrung wird den Lernerfolg und die Zufriedenheit mit dem Lernprozess erheblich steigern.

Die Verwendung verschiedener Medientypen in einem Modul gewährleistet Vielseitigkeit. Es gibt jedoch einige Arten von Medien, mit denen sich die gewünschten Ergebnisse besser erzielen lassen als mit anderen. Texte können viele Informationen enthalten, sind aber möglicherweise anstrengend zu lesen und kompliziert zu verstehen. Bilder können leicht zu verstehen sein, aber eine sehr begrenzte Menge an Informationen enthalten. Der Medientyp, der das Publikum in der Regel am besten fesselt, ist das Video. Durch die Verwendung von bewegten Bildern in Kombination mit einem erklärenden Voice-Over können Sie Informationen in einem multisensorischen Erlebnis vermitteln. Dies ermöglicht es dem Lernenden, die Informationen auf mehreren Wegen gleichzeitig aufzunehmen. Dies hat zur Folge, dass sich die Teilnehmer auf einer tieferen Ebene engagieren und sich somit viel mehr von den Informationen merken können.

Videos - Nutzen Sie das volle Potential von E-Learning

Aber wie können Sie Videos in E-Learning einbinden, um ein Lernerlebnis zu schaffen, das den Lernerfolg maximal steigert? An welcher Stelle des Moduls können Sie Videos einbinden, um das volle Potenzial von E-Learning zu nutzen?

Sie können Videos auf zwei Arten verwenden: Zum einen als Einführung in ein Modul, um den Zuschauer auf die bevorstehenden Informationen vorzubereiten und ihm einen Überblick über den Stoff zu geben, den er lernen soll. Die andere Möglichkeit ist, sie als Unterrichtseinheiten zu verwenden, die den zu lernenden Stoff präsentieren. 

Unabhängig davon, ob sie für die erste oder die zweite Variante verwendet werden, sind Videos äußerst vielseitig. Sie können ein animiertes Video verwenden, ein Interview aufzeichnen oder sogar ein interaktives Video verwenden, bei dem der Zuschauer aktiv mitmachen kann.  Wenn Sie Videos zum Vermitteln von Know-How verwenden, können Sie auch eine Simulation eines Prozesses zeigen oder ihn von einer Person vorführen lassen. Diese Vielseitigkeit macht Videos zu einem Allrounder im E-Learning. Welche Informationen Sie auch immer vermitteln wollen: Es gibt eine Art von Video, die perfekt zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Um die Teilnahme zu fördern, kann es hilfreich sein, Quizfragen über das gelernte Material einzubauen. Sie können dies tun, indem Sie sie während oder nach dem Video einbinden oder eine Bewertung am Ende des Moduls hinzufügen. Die Bereitstellung von Zertifikaten nach Abschluss von Modulen und Kursen führt zu einer zusätzlichen psychologischen Motivation, sich im E-Learning anzustrengen.

Fazit

Wie Sie sehen können: Die Möglichkeiten, die Sie mit E-Learning haben, sind sehr vielfältig. Die Optionen, die zur Verfügung stehen, um Lern-Engagement und -Erfolg zu verbessern, sind zahlreich. Insbesondere durch den Einsatz von Videos in einem Modul können Sie sicherstellen, dass Sie das maximale Potenzial von E-Learning nutzen und somit den Lernerfolg Ihres Publikums bestmöglich fördern

 

 

Sind Sie daran interessiert, Ihre Möglichkeiten dafür zu erkunden, wie Sie Videos in Ihrem E-Learning-Konzept einsetzen können, um die Effektivität zu maximieren? Kontaktieren Sie uns jetzt! 

Tags: No tags