Die perfekte Länge für Ihr Video

Video Länge

Wenn es um Videos geht, spielen viele Faktoren eine Rolle dabei, wie sie aufgebaut und ausgeführt werden sollten. Daher ist es nicht verwunderlich, dass dies auch für die Videolänge gilt. Es gibt verschiedene Aspekte, die sich auf die ideale Länge Ihres Videos auswirken können. Sie hängt von vielen Faktoren ab, z. B. von der Zielgruppe, der Art des Videos, dem Kanal, über den Sie das Video veröffentlichen wollen, bis hin zur Branche, in der Sie tätig sind. Bei so vielen Aspekten, die diese Entscheidung beeinflussen, kann es schwierig werden, die richtige Wahl zu treffen. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die verschiedenen Faktoren ein, die sich auf die ideale Länge Ihres Videos auswirken.

Basics der Video Länge

Bevor wir tiefer in das Thema eintauchen, sollten wir zunächst einige allgemeine Fakten zur Videolänge festhalten. 

  • Die Mehrheit der Marketingvideos ist weniger als zwei Minuten lang.
  • Nur ein kleiner Prozentsatz von Videos geht über die 10-Minuten-Marke hinaus.
  • Je kürzer das Video ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass es bis zum Ende angesehen wird.
  • Die Aufmerksamkeit des Zuschauers von Anfang an zu fesseln ist entscheidend.

Mit diesen grundlegenden Punkten haben wir bereits einen allgemeinen Überblick. Videos, insbesondere Marketingvideos, sind in der Regel eher kurz. Es gibt zwar durchaus Fälle, in denen längere Videos sinnvoller sind, die meisten Marketingvideos sind jedoch kurz. Lassen Sie uns nun aber tiefer in die Materie einsteigen und sehen, welche Faktoren bei der Entscheidung, wie lang oder kurz Ihr Video sein sollte, eine Rolle spielen.

Welche Faktoren beeinflussen die perfekte Länge Ihres Videos?

Der Channel den Sie nutzen

Die digitalen Channels, auf denen Sie Ihr Video veröffentlichen können, sind zahlreich und vielfältig. Allerdings funktionieren sie auch sehr unterschiedlich. Die verschiedenen Websites sind auf unterschiedliche Zielgruppen ausgerichtet und haben unterschiedliche Benutzer, die sich stark voneinander unterscheiden können, insbesondere in Bezug auf die Art und Weise, wie sie Inhalte auf den Plattformen konsumieren. Ein YouTube-Nutzer schaut sich zum Beispiel häufig gerne ein Video an, das 8 Minuten dauert, während ein Instagram-Nutzer ihm wahrscheinlich nicht mehr als 15 Sekunden Zeit gibt. TikTok zum Beispiel ist bei der jüngeren Generation sehr beliebt, wo Videos kaum länger als 30 Sekunden dauern. 

Soziale Medien neigen dazu, ihre Algorithmen in die Richtung zu lenken, die das meiste Engagement von den Nutzern erhält. Wenn also kurze Videos auf einer Website stark bevorzugt werden, wird der Algorithmus wahrscheinlich kurze Videos fördern, weil die Entwickler wissen, dass dies die Nutzer bei der Stange hält. Wenn Sie also die perfekte Videolänge für verschiedene Kanäle ermitteln, sollten Sie herausfinden und berücksichtigen, welche Länge auf der jeweiligen Plattform am besten ankommt. 

Die Aufmerksamkeitsspanne Ihres Publikums

Wenn Sie mit Ihrem Publikum über ein Video in sozialen Medien kommunizieren wollen, sollten Sie die Länge an die Aufmerksamkeitsspanne der Nutzer der Plattform anpassen. Mit Aufmerksamkeitsspanne ist hier die Zeitspanne gemeint, die der Nutzer bereit ist, sich das Video anzusehen, ohne persönlich von dem Inhalt angesprochen zu werden. Dies ist besonders wichtig, wenn es um sehr kurze Videos wie Instagram Reels oder TikTok geht. Wenn Sie es nicht schaffen, die Aufmerksamkeit des Publikums in den ersten paar Sekunden zu gewinnen, haben Sie sie wahrscheinlich verloren und es wird weitergewischt.

Schnell Interesse wecken

Wenn es um Videos jeglicher Länge geht, ist eines immer wichtig: die Aufmerksamkeit schnell zu fesseln und Ihre Kernbotschaft früh zu vermitteln, idealerweise im ersten Viertel des Videos. Wenn der Aufbau Ihrer Botschaft zu lange dauert oder Sie es nicht schaffen, das Interesse des Publikums frühzeitig zu wecken, werden die Zuschauer das Video wahrscheinlich einfach anhalten oder weiterwischen, je nach Plattform. Bei Videos im Allgemeinen ist es normal, dass nicht alle Menschen das gesamte Video bis zum Ende ansehen. Je früher also Ihre Botschaft ankommt, desto mehr Menschen werden sie hören.

Verschiedene Längen für verschiedene Zwecke

Die Länge des Videos hängt weitgehend vom Endziel des Videos und der Funnel-Stufe des Zuschauers ab. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie ein bewusstsein dafür haben, wie viel Ihre Zielgruppe in Ihr Unternehmen investiert engagiert ist. Wenn Sie versuchen, Ihre Awareness zu steigern und Ihren Namen bekannt zu machen, ist ein kurzes Video vielleicht genau das Richtige. Wenn Sie jedoch ein Video für eine Zielgruppe erstellen, die bereits sehr engagiert ist, wird diese wahrscheinlich an weiteren Inhalten und längeren Videos interessiert sein.

Berücksichtigen Sie die Ziele und Absichten des Videos

Seien Sie sich bewusst, dass die Anzahl der Aufrufe nicht der einzige und auch nicht unbedingt der wichtigste Indikator für den Erfolg ist. Um den Erfolg des Videos zu bewerten, sollten Sie zunächst einschätzen, wie ein Erfolg des Videos für Sie aussehen würde. Je nach Ihren Zielen sind andere Messgrößen wie Anmeldungen, Konversionen, Pipeline und Umsatz möglicherweise relevanter. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, sich im Vorfeld Gedanken über die Kennzahlen zu machen, die Sie messen möchten. Auf diese Weise können Sie auch sicherstellen, dass das Video so gestaltet ist, dass es die angestrebten Metriken fördert. Und zu diesem Gestaltungsprozess gehört auch die Länge. Die ideale Länge Ihres Videos hängt also auch stark von den Zielen ab, die Sie mit dem Video verfolgen.

Eine Sache der Balance

Videos sollten immer lang genug sein, um Ihre Botschaft angemessen und bequem zu vermitteln. Wenn Sie das Video übereilen, wird es dadurch nicht besser. Allerdings sollten Sie das Video auch nicht unnötig lang machen, da dies dazu führen könnte, dass die Leute das Interesse verlieren und aufhören, es anzusehen, möglicherweise sogar bevor Ihre Botschaft vermittelt wurde. 

Tracken Sie Ihre Ergebnisse

Analysen sind ein hervorragendes Instrument. Durch eine konsequente und gründliche Analyse Ihrer Bemühungen und deren Ergebnisse können Sie tiefere Einblicke gewinnen und Ihren Ansatz optimieren. So können Sie beispielsweise mit Hilfe von Analysen herausfinden, an welchen Stellen die Nutzer beim Betrachten Ihres Videos abspringen, und diese dann entsprechend ändern. Wenn die meisten Leute an einem bestimmten Punkt abbrechen, gibt es vielleicht einen Grund dafür. Nutzen Sie die Analysetools, die Ihnen zur Verfügung stehen, um die Leistung zu bewerten und die gewonnenen Erkenntnisse auf zukünftige Inhalte anzuwenden.

Darüber hinaus wird der Einsatz von Analyseinstrumenten umso nützlicher, je mehr Sie über die von Ihnen anvisierten KPIs (Key Performance Indicators) wissen. Überlegen Sie also zunächst, welche Ziele Sie verfolgen, und verfolgen Sie dann deren Entwicklung. Mit diesem Ansatz können Sie die Länge Ihres Videos optimieren, um das zu erreichen, was Sie erreichen wollen.

 

Fazit

Bei der Suche nach der idealen Videolänge sind viele Überlegungen anzustellen. Wie bei Videos üblich, gibt es keine Universallösung. Es ist eine Entscheidung, die man individuell treffen muss. Der richtige Ansatz besteht darin, die verschiedenen Umstände und das Video selbst zu berücksichtigen. Was ist die Zielgruppe? Wo werden Sie es veröffentlichen? Welche Ziele wollen Sie mit dem Video erreichen? Welche Erkenntnisse haben Sie aus früheren Erfahrungen gewonnen? Dies sind Fragen, die Sie sich stellen sollten. 

 

Diese Überlegungen werden Ihnen helfen, die ideale Videolänge zu finden, die Sie dann durch Analyse und Neubewertung weiter optimieren können. Seien Sie sich bewusst, dass die Länge eines Videos kein Zufall ist – sie ist eine bewusste Entscheidung im Erstellungsprozess des Videos. Stellen Sie also sicher, dass Sie die verschiedenen Überlegungen bewerten und damit herausfinden, welche Länge für Ihre individuelle Situation und Ihre geschäftlichen Anforderungen am besten geeignet ist.

 

 

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie ein Video erstellen können, das Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen, kontaktieren Sie uns jetzt! Unser Team hilft Ihnen gerne weiter!

Tags: No tags