Die zunehmende Bedeutung der sozialen Medien ist mittlerweile jedem bewusst und beinahe eine Untertreibung. Sie haben nicht nur unsere Art zu kommunizieren auf den Kopf gestellt, sondern auch eine komplett neue Möglichkeit für Unternehmen eröffnet Konsumenten zu erreichen. Ihr Aufstieg, Social Media Marketing sowie 5 Gründe für ihre Beliebtheit und 5 Tipps für Ihren Online-Erfolg sind Thema dieses Blog-Posts!
Der Aufstieg der Sozialen Medien
Merriam-Webster definiert soziale Medien als „Formen der elektronischen Kommunikation über die Nutzer Gemeinschaften bilden um Informationen, Ideen, persönliche Nachrichten und andere Inhalte auszutauschen“. Der Aufstieg der sozialen Medien wurde daher durch das menschliche Bedürfnis nach Austausch und durch den Fortschritt der digitalen Technologien vorangetrieben. Es ist eine Geschichte über den Aufbau und die Pflege von persönlichen Kontakten im großen Rahmen. Während 2005, dem Jahr nach dem Startschuss der sozialen Medien durch die Gründung von Facebook, nur 5 % der amerikanischen Erwachsenen auf Facebook vertreten waren, explodierte diese Zahl und erreichte 69 % in 2019. Diesem Erfolgsbeispiel folgend, schossen auch andere erfolgreiche soziale Netzwerke aus dem Boden, wie zum Beispiel Reddit (2005), Twitter (2006), Instagram (2010), Pinterest (2010), Snapchat (2011) und TikTok (2016), von welchen manche sogar die Popularität von Facebook überschritten. So nutzen 73 % der U.S.-Erwachsenen Snapchat und 75 % der 18- bis 24-jährigen Amerikaner Instagram.
Social Media Marketing
Mit Werbenden, die nun nicht mehr auf die traditionellen Medien – Fernsehen, Radio, Printmedien, Post, Plakatwände, Zeitschriften – beschränkt waren, war die Social-Media-Marketingbranche geboren und die Marketingstrategien von Unternehmen haben sich schnell und erfolgreich daran angepasst.
Die Entwicklung der sozialen Medien bot beispiellosen Zugang zu einigen der umfangreichsten verwertbaren Nutzerdaten, die je gesammelt wurden, wie zum Beispiel Demographie und Kaufverhalten der Verbraucher. Der Artikel “The Evolution of Social Media Advertising”, erschienen auf IAS Insider, fasst dies wie folgt zusammen: “Die Nutzer melden sich nicht nur an und surfen, sie teilen den Plattformen auch ihren Namen und ihren Wohnort mit, sagen, was sie mögen und wen sie kennen, und zeichnen so ein möglichst genaues Bild für Vermarkter, die bestimmte Verbraucher ansprechen wollen.”
Als die Nutzerzahlen von Social Media Unternehmen in die Hunderte von Millionen stiegen, begannen die kommerziellen Anwendungen von Facebook, Instagram und Co. Form anzunehmen. Bereits in 2006, nur zwei Jahre nach Gründung, begann Facebook Anzeigen auf der Plattform zu schalten. Anzeigen auf Twitter wurden im Jahr 2010 möglich und auch LinkedIn, Instagram, Pinterest, Snapchat und TikTok monetarisieren ihre Dienste durch verschiedene Arten von gesponserter Werbung. Neben der Schaltung von solchen bezahlten Anzeigen, gewinnt heutzutage vor allem eine aktive Präsenz auf den eigenen Social Media Accounts an Bedeutung. Durch das Erstellen und Teilen von informativen und unterhaltsamen Inhalten – oft in der Form von Videos – versuchen Unternehmen ihr Publikum auf Facebook, Instagram, LinkedIn und anderen Plattformen organisch zu vergrößern ohne direkt dafür bezahlen zu müssen.
5 Gründe für die Beliebtheit der Sozialen Medien
Während bei der riesigen Anzahl von Social Media Plattformen wirklich für jeden Geschmack etwas dabei ist, halten die folgenden fünf Merkmale das Konzept zusammen und sind Grund für deren unglaubliche Beliebtheit.
- Kontaktknüpfung- und pflege
Jeden überall auf der ganzen Welt erreichen zu können ist eine der mächtigsten Charakteristiken des Internets. Die Möglichkeit plötzlich mit verschollenen Schulfreunden in Kontakt zu bleiben oder neue Leute kennenzulernen – und das alles bequem von zu Hause aus – macht die sozialen Medien zu unglaublich attraktiven Plattformen.
- Benutzerfreundliches Design
Die einfache und selbsterklärende Benutzeroberfläche der sozialen Medien ist ein wichtiger Aspekt ihres Erfolges. Sie haben es mit ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche geschafft universelle Anziehungskraft und Verständnis zu erreichen und damit die gesamt Bevölkerungsgruppe anzusprechen. Vom Teenager bis hin zu den Großeltern hat jeder herausgefunden wie man Facebook benutzt.
- Kostenlose Nutzung
Leute probieren sofort und gerne etwas Neues aus, wenn es kostenlos ist. Das Angebot von all den ausgefeilten Funktionen und Konnektivität ohne dass man dafür bezahlen muss, ist mit Sicherheit ein Grundbaustein für den Erfolg. Die Einstiegsgebühr von Null wird hierbei vor allem durch die Werbeeinnahmen und kostenpflichtigen Spielen auf den Plattformen ermöglicht – smart!
- Unterstützung bei der Jobsuche
Soziale Medien bieten mehr als banale Gespräche und Urlaubsfotos. Netzwerke wie LinkedIn bieten eine Plattform um ein professionelles Netzwerk aufzubauen und helfen dabei Unternehmen und Arbeitssuchenden in gleichen Maßen. Ein weiteres Beispiel für die Vielseitigkeit der sozialen Medien!
- Sichtbarkeit für Unternehmen
Es gibt unzählige Möglichkeiten die Plattformen kommerziell zu nutzen, sodass es viele Gründe für Social Media Marketing gibt. Die Plattformen bieten Unternehmen die Möglichkeit ihre Marke und auch einzelne Produkte online zu präsentieren und bekannt zu machen, ermöglichen direkten und schnellen Austausch mit Konsumenten und durch bezahlte Werbung kann gezielt die richtige Personengruppe angesprochen werden. Dies ist nicht nur effizienter sondern oft auch kostengünstiger als traditionelle Werbung, was besonders kleineren Unternehmen in der Startphase große Chancen bietet.
5 Erfolgsfaktoren für höheres Engagement
Die Überzeugung von Social Media Marketing ist beinahe universal unter Unternehmen. Aber für die Entwicklung eines erfolgreichen Konzepts in diesem Bereich, muss man das Online-Verhalten der Menschen verstehen – was sie dazu bringt sich mit Inhalten zu beschäftigen und sie zu teilen. Die folgenden fünf Erfolgselemente zu verstehen ist ein guter Anfang:
- Das Publikum kennen
Das eigene Publikum zu kennen hilft nicht nur dabei besser auf es eingehen zu können, sondern lässt auch das ungute Gefühl vor der Veröffentlichung verschwinden, ob diese gut ankommen wird und wie die Kommentare darunter ausfallen werden. Ein guter Start hierfür ist die Erstellung einer Nutzer-Persona, welche die wichtigsten Eigenschaften eines typischen Followers umreißt.
- Emotionen erzeugen (vor allem positive)
Emotionen sind ansteckend – ganz egal ob Trauer, Wut oder Freude. Wie sich jetzt herausstellt gilt dies auch für den Online-Bereich. Das zeigt eine Studie der Universität Kaliforniens, genau wie den größeren Erfolg von Beiträgen, die positive Emotionen vermitteln – also immer positiv bleiben beim Posten!
- Die Bedeutung des Profilfotos kennen
Menschen ziehen in wenigen Sekunden wichtige Schlüsse aus einem Foto. Egal ob Sie als Solopreneuer ein Foto von sich auf den sozialen Medien posten wollen, oder doch ein Gruppenfoto Ihres Teams, Sie sollten auf jegliche Details achten, wie die Beleuchtung, die Farben und das Gewand und den Gesichtsausdrucks aller Personen auf dem Foto.
- Das Gefühl von Zugehörigkeit schaffen
Dass die aktive Teilnahme in sozialen Medien ein starkes Gefühl der Verbundenheit vermittelt, zum Beispiel dadurch, dass Menschen sich jederzeit austauschen können, ist Thema vieler Studien. Für Vermarkter ist es wichtig dies anzuerkennen und zu verstehen wie sich diese Dynamik auf Gespräche und Feedback auf Ihren Social Media Kanälen auswirkt. Im Forum vertraut ein potentieller Kunde zum Beispiel vielleicht eher einer Empfehlung der Community statt den Werbeversprechen des Unternehmens.
- Dialog statt Monolog
Wir Menschen lieben es über uns selbst zu sprechen. Harvard-Neurowissenschaftler haben sogar herausgefunden, dass die Möglichkeit unsere Gedanken zu teilen, die gleichen Lustsektoren im Gehirn wie Essen und Geld auslöst. Damit übereinstimmend handeln rund 80 % der Beiträge auf den sozialen Medien von persönlichen Erfahrungen. Während es wichtig bleibt den Informationsfluss aufrecht zu erhalten und Ankündigungen zu machen, sollten wir uns dieses User-Verhalten zunutze machen. Höheres Engagement, Nutzer, die das Gefühl haben, dass ihnen zugehört wird, als auch die Optimierung von eigenen Posts, Produkten oder Services durch Online-Feedback können das Ergebnis sein.
Wenn man alles auf einen Nenner bringt, macht der explosionsartige Erfolg der sozialen Medien also total Sinn. Die Plattformen sind nicht nur perfekt darauf ausgerichtet ein breites Spektrum von Menschen anzusprechen, sondern geben auch Unternehmen eine neue und vielversprechende Möglichkeit ihre Brand zu vermarkten.